850552 VU Fertigungstechnik 2

Sommersemester 2018 | Stand: 30.11.2023 LV auf Merkliste setzen
850552
VU Fertigungstechnik 2
VU 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben detaillierte Kenntnis der Fertigungsverfahren, die für die Produktion mechatronischer Komponenten einsetzbar sind. Sie sind in der Lage, die passenden Verfahren für entsprechende Aufgaben auszuwählen und den Fertigungsablauf für eine industrielle Herstellung zu planen sowie die Kosten für die Fertigung abzuschätzen.
Die Studierenden verfügen über praktische Fertigkeiten in den Kernbereichen der Mechatronik und können fächerübergreifende Aufgabenstellungen entsprechend der einzelnen Teildisziplinen und deren Interaktion untereinander zielgerichtet bearbeiten und lösen. Sie sind in der Lage, im Selbststudium die Laborunterlagen zu erarbeiten und die Laborübung unter fachlicher Anleitung selbständig durchführen.
Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse betreffend den Aufbau von Werkstoffen und deren mechanische Eigenschaften. Hinsichtlich der metallischen Werkstoffe sind sie vertraut mit den durch Legierungsaufbau und Wärmebehandlung entstehenden Mikrostrukturen sowie deren Eigenschaften. Durch ihr vertieftes Verständnis der metallkundlichen Mechanismen bzgl. der mechanischen Eigenschaften, wie Festigkeit, Verformbarkeit, Kriechen oder auch Ermüdung sind die Studierenden in der Lage, die individuelle Belastungssituation richtig zu beurteilen und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Zusätzlich verfügen sie über fortgeschrittene Kenntnisse der verschiedenen Werkstoffe, von einfachen Bau- und Maschinenbaustählen, Werkzeugstählen über die Kunststoffe bis hin zu komplexen Verbundwerkstoffen.

Vertiefung in den Fertigungsverfahren nach DIN 8580 mit besonderem Augenmerk auf Fertigung mechatronischer und miniaturisierter Komponenten; Einführung in die industrielle Produktion und dazugehörige Fertigungsplanung und Kostenplanung;

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Voraussetzung für den Besuch dieser Lehrveranstaltung ist ein vorliegender positiver Abschluss der folgenden Lehrveranstaltungen:

- 850501 VU/2 Fertigungstechnik 1
- 850503 PR/2 CNC und zerspanende Verfahren

05.03.2018
28.05.2018 vormittags, Workshop in Wattens
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.03.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR109
Mo 12.03.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR105
Mo 19.03.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR104
Mo 09.04.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR107
Mo 16.04.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR109
Mo 23.04.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR106
Mo 30.04.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR109
Mo 07.05.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR106
Mo 14.05.2018
08.15 - 11.00 UMIT UMIT SR105
Mo 04.06.2018
08.15 - 12.00 UMIT UMIT SR101 1. Prüfungstermin