920027 VU Literaturdidaktik

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 22.05.2025 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920027
725BLA12BA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
VU Literaturdidaktik
VU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Bildungsziele des altsprachlichen Unterrichts in der Lektürephase unter Berücksichtigung der entsprechenden Vorgaben der Fachlehrpläne; Überblick über zentrale Themen im Lektüreunterricht (Lektüreformen, Interpretation, lektürebegleitende Wortschatz- und Grammatikarbeit, Binnendifferenzierung); Analyse von Lektürebänden; didaktische Aufbereitung eines im Lehrplan definierten Lektüremoduls und Planung einer Unterrichtsreihe.
Die Studierenden sind mit den Vorgaben des Lehrplans für die Lektürephase vertraut und kennen die didaktischen Problemfelder des altsprachlichen Lektüreunterrichts. Sie sind in der Lage, Unterrichtsmaterialien kritisch zu analysieren und selbstständig zu erstellen. Sie sind befähigt, eigene Unterrichtseinheiten zu planen und dabei ihre fachdidaktischen Kenntnisse zielorientiert anzuwenden. Sie haben Einblick in das didaktische Potenzial unterschiedlicher Medien erhalten und können dieses für die Vermittlung von Lerninhalten nutzen.
Vortrag, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Kombiniert: Hausübungen/Portfolio und Abschlussklausur
s. Literaturliste in OLAT
Gruppe 1
Externer Gruppenname: B_LA_5_A
Datum Uhrzeit Ort
Mi 01.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 08.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 15.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 22.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 29.10.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 05.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 12.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 19.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 26.11.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 03.12.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 10.12.2025
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 07.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 14.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 21.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Mi 28.01.2026
12.00 - 13.30 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
920027-1 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Externer Gruppenname (Pädagogische Hochschule Tirol):
B_LA_5_A
Walder W.