920058 PS Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson (Gruppe 13)

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 06.05.2024 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920058
721BBW01BE
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson (Gruppe 13)
PS 2
2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung von Grundkenntnissen und deren Diskussion und Anwendung in Unterrichtsplanung, Durchführung von Unterricht, Unterrichtsbeobachtung und Schülerbeobachtung zur Vorbereitung auf das Eingangspraktikum, Methoden professionsbezogener/theoriebasierter Reflexion
theoriebasierte Reflexion der eigenen Lernbiografie; vertiefende Auseinandersetzung mit Themengebieten der begleitenden Vorlesung; Reflexionsfähigkeit; soziales Lernen und Teamerfahrung; subjektive Theorien zu Lehren und Lernen; Unterrichtsplanung; Unterrichtsbeobachtung; LehrerInnenrolle
Diskussion von wissenschaftlichen Inhalten der Vorlesung; Anwenden theoretischer Erkenntnisse zu Unterrichtsplanung; Vorbereitung von eigenständiger Forschungstätigkeit Studierender; Einsatz von Methoden zur Förderung der Reflexionsfähigkeit (reflexives Schreiben); kooperatives Lernen in vielfältigen Arbeitsformen
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Grundlage der Bewertung sind mündliche, schriftliche und praktische Leistungen.
Lernen & Lehren (1) Schratz, M. & Weiser, B. (2002): Dimensionen für die Entwicklung der Qualität von Unterricht. In: Journal für Schulentwicklung H. 4. S. 36-47 (2) Göhlich, M. & Zirfas, J. (2007): Lernen –ein pädagogischer Grundbegriff. Stuttgart: W. Kohlhammer. Kapitel 6: Eine pädagogische Theorie des Lernens. S. 180-195 Feedback (3) Knapp, D. (2012): Diagnose –Feedback –Lernbegleitung. Schülerinnen und Schüler fördern und begleiten. In: Lernende Schule 57/2012. S. 14-17. Unterrichten/Unterrichtsplanung (4) Zumsteg, B. et al. (2018): Unterricht kompetent planen –Vom didaktischen Denken zum professionellen Handeln. Hep Verlag AG: Bern. Unterrichtsbeobachtung (5) Vorgaben für Hospitationsprotokolle (Skriptum) Reflexion/Reflexives Schreiben (6) Jahn, D. (2013): Was heißt es, kritisches Denken zu fördern. Ein pragmatischer Beitrag zur Theorie und Didaktik kritischen Nachdenkens. In: Mediamanual 28, 1-17. Subjektive Theorien/Forschendes Lernen/Pädagogische Beobachtungen/Lernen (7) Hirsch, J. (2017): Subjektive Theorien zum Lehren und Lernen von Lehramtsstudierenden vor und nach der ersten Fachdidaktik-Lehrveranstaltung. In: Die Hochschullehre, Jahrgang 3, S. 1-16. (8) Wagner, R. (2016) Subjektive Theorien. In: Unterricht aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer. Subjektive Theorien zur Unterrichtsgestaltung und ihre Veränderung durch ein Training zu neuen Unterrichtsmethoden. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 10-13. (9) De Boer, H. (2012): Pädagogische Beobachtung -Pädagogische Beobachtungen machen –Lerngeschichten entwickeln. In: De Boer, H. & Reh, S. (Hrsg.): Beobachtung in der Schule –Beobachten lernen. Springer: Heidelberg. S. 65-82
Gruppe Anmeldefrist
920058-2 01.09.2024 00:00 - 21.09.2024 23:59
Externer Gruppenname (Pädagogische Hochschule Tirol):
B_BW_1_13
Kuttner M.