Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 1: Thematisches Modul aus Linguistik A (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse in einem Teilgebiet der
Linguistik des Spanischen. In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt. Die Seminare verstehen sich als forschungsgeleitet.
Linguistik des Spanischen. In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt. Die Seminare verstehen sich als forschungsgeleitet.
Modul 2: Thematisches Modul aus Linguistik B (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse in linguistischen Analyse und Interpretationsmethoden und ihrer Anwendung auf sprachliche und diskursive Phänomene verschiedener Themenbereiche.
Modul 3: Thematisches Modul aus Linguistik C (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben anhand der Analyse des Spanischen ein vertieftes struktur- und/oder redelinguistisches Bewusstsein erworben.
Modul 4: Thematisches Modul aus Linguistik D (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse des Sprachsystems
und/oder der Varietäten des Spanischen.
und/oder der Varietäten des Spanischen.
Modul 5: Thematisches Modul aus Literaturwissenschaft A (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben exemplarisch vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse in einem
Teilgebiet der Literatur des Spanischen (Epoche, Autor, Gattung, Thema). In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt. Die Seminare verstehen sich als forschungsgeleitet.
Teilgebiet der Literatur des Spanischen (Epoche, Autor, Gattung, Thema). In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt. Die Seminare verstehen sich als forschungsgeleitet.
Modul 6: Thematisches Modul aus Literaturwissenschaft B (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse über die Beziehungen zwischen gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen und den literarischen Ausdrucksformen. In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt.
Modul 7: Thematisches Modul aus Literaturwissenschaft C (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse über literarische Theorien und deren Anwendung auf die spanische oder lateinamerikanische Literatur. In einer vorbereitenden Vorlesung haben sie die wissenschaftlichen Theorien des Bereiches kennengelernt; im Seminar wurden sie in die wissenschaftliche Bearbeitung des Teilbereichs und seiner Anwendung eingeführt.
Modul 8: Thematisches Modul aus Literaturwissenschaft D (20 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse über die Beziehungen der Literatur mit anderen Künsten am Beispiel der spanischen bzw. der lateinamerikanischen Literatur(en).
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.