Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 16: Weltliteratur der Gegenwart (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Verstehen von Kanonisierungsprozessen, Wechselwirkungen zwischen Literaturen und Problemen der literarischen Übersetzung.
Modul 17: Literarische Textanalyse und Interpretation (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Methodisch reflektierter Umgang mit literarischen Texten und Erarbeiten eines begründeten Textverständnisses an signifikanten Beispielen.
Modul 18: Geschichte der deutschen Literatur (7,5 ECTS-AP, 1 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17.
Lernergebnisse: Verständnis literaturhistorischer Zusammenhänge am Beispiel der Goethe-Zeit, Überwindung der Schwierigkeiten bei der Lektüre von Texten aus der Zeit vor 1945, Vertrautheit mit wichtigen kanonisierten Texten, Kenntnis literaturgeschichtlicher Hilfsmittel
Modul 19: Literatur und literarisches Leben (7,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17.
Lernergebnisse: Fähigkeit zur vertieften Analyse literaturwissenschaftlicher Fragen, z.B. Interpretation, gattungstheoretische Analysen, literarhistorische Probleme, Literatursoziologie usw.; Fähigkeit zu einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der Forschungsergebnisse in einer größeren Arbeit.
Modul 20: Ältere Literaturgeschichte (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vermittlung von Grundwissen über das literarische Leben im Mittelalter in Hinblick auf
seine Alterität sowie Schärfung des Blicks für Traditionen und Innovationen in der
Entwicklung der Literatur.
seine Alterität sowie Schärfung des Blicks für Traditionen und Innovationen in der
Entwicklung der Literatur.
Modul 21: Grundlagen der Literaturvermittlung (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17.
Lernergebnisse: Vertrautheit mit den Vorgängen der Verbreitung von Literatur, auch in Hinblick auf eine berufliche Qualifikation.
Modul 22: Arbeitsgebiete der Literaturvermittlung (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung der Pflichtmodule 7, 18 und 23.
Lernergebnisse: Kenntnis von Prozessen der Literaturvermittlung in Theorie und Praxis durch Behandlung eines oder mehrerer ihrer Themenfelder.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.