Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Orientierungsmodul (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kenntnis der elementaren linguistischen, historischen, soziologischen, (inter-)kulturellen sowie berufsbezogenen Aspekte der Translation; fachgerechte Anwendung der sprachwissenschaftlichen Beschreibungsterminologie; mündliche und schriftliche Sprachkompetenz sowie linguistische Analysekompetenz im Deutschen als Voraussetzung für künftiges Übersetzen und Dolmetschen; sichere und situationsadäquate Beherrschung der Sprach- und Stilnormen im Hinblick auf selbständige Textanalyse, Textoptimierung und Textproduktion; Kenntnis der unterschiedlichen Berufsfelder der transkulturellen Kommunikation.
Die Studierenden können die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen Verlauf erläutern und ihre eigene Studienwahl evaluieren.
Die Studierenden können die wesentlichen Inhalte des Studiums und dessen Verlauf erläutern und ihre eigene Studienwahl evaluieren.
Pflichtmodul 2: Basiskompetenzen (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Grundlegende praktische und theoretische translationsrelevante Kompetenzen im kommunikativen und sprachtechnologischen Bereich; mündliche und schriftliche Sprachkompetenz sowie linguistische Analysekompetenz im Deutschen
Pflichtmodul 3: Translationswissenschaft (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 14
Lernergebnisse: Mündliche und schriftliche Darstellung prototypischer translationswissenschaftlicher Problemstellungen und Evaluierung von Lösungsangeboten
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.