Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 10: Fachliche Vertiefung Analytische Chemie A (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Materialcharakterisierung, diversen Messverfahren der Sensorik und aktuellen auf einzelne Fachgebiete zugeschnittene modernste Analyseverfahren.
Wahlmodul 11: Fachliche Vertiefung Analytische Chemie B (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kenntnisse aktueller Entwicklungstrends der Trennmethodik und der Anwendungen moderner Analyseverfahren für die Analytik von Lebensmitteln und Pflanzeninhaltsstoffen in der Labordiagnostik und in der Industrie.
Wahlmodul 12: Fachliche Vertiefung Analytische Chemie C (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kenntnisse fortgeschrittener Datenanalyse-, Auswertungs- und Kalibriermethoden, Strategien zur Versuchsplanung, sowie Grundlagen der Qualitätssicherung und Lösungsansätze für analytische Problemstellungen zur Anwendung in Forschung, Entwicklung und Industrie.
Wahlmodul 13: Fachliche Vertiefung Anorganische Chemie A (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind vertraut mit aktuellen Forschungsfeldern in der modernen Festkörperchemie. Die Studierenden erwerben fortgeschrittene praktische Kompetenzen in der Herstellung von Funktionsmaterialien mittels Hochdrucksynthese.
Wahlmodul 14: Fachliche Vertiefung Anorganische Chemie B (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung anorganischer Materialien in aktuellen materialwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Die Studierenden sind vertraut mit den Methoden der Strukturaufklärung mittels Metall/Hetero-Kern-NMR-Spektroskopie.
Wahlmodul 15: Fachliche Vertiefung Anorganische Chemie C (2,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kompetenzen der Methoden und Anwendungen der Röntgendiffraktometrie an Einkristallen.
Wahlmodul 16: Fachliche Vertiefung Biochmie A (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in modernen gentechnologischen Methoden mit Relevanz für Anwendungen in Grundlagenforschung und Medizin.
Wahlmodul 17: Fachliche Vertiefung Biochmie B (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in aktuellen biochemischen Forschungsfeldern.
Wahlmodul 18: Fachliche Vertiefung Organische Chemie A (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse zur Reaktivität organischer Verbindungen in aktuellen chemischen, chemisch-biologischen und nanochemischen Forschungsfeldern. Die Studierenden werden mit der Analyse von Reaktionswegen vertraut und können moderne Konzepte in der Syntheseplanung (von einfachen chemischen Verbindungen bis hin zu Biomolekülen und Polymermaterialien) anwenden.
Wahlmodul 19: Fachliche Vertiefung Organische Chemie B (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse zur Strukturanalyse organischer Verbindungen in aktuellen chemischen, chemisch-biologischen und nanochemischen Forschungsfeldern. Die Studierenden können moderne Methoden in der Strukturanalyse von niedermolekularen chemischen Verbindungen, von Biomolekülen und von Polymer-Materialien anwenden.
Wahlmodul 20: Fachliche Vertiefung Organische Chemie C (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Laborkenntnisse in modernen Methoden der Festphasensynthese, der Naturstoff-Isolation und -Transformation oder -Synthese.
Wahlmodul 21: Fachliche Vertiefung Physikalische Chemie A (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse und Zusammenhänge zwischen der elektronischen und geometrischen Struktur von Oberflächen und der Kinetik und Dynamik von Oberflächenreaktionen. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse in energie- und umwelttechnisch relevanten Oberflächen- und Nanowissenschaften und der heterogenen Katalyse (Umweltkatalyse, chemische Energiespeicherung und Energiekonversion, CO2-Speicherung und Nutzung). Die Studierenden erlernen Anwendungen der elektrochemischen Thermodynamik und Kinetik mit Fokus auf Anwendungen in der Energieforschung, wie z.B. in Batterien, Brennstoffzellen und Solarzellen.
Wahlmodul 22: Fachliche Vertiefung Physikalische Chemie B (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kenntnisse zum Verhalten von Materialien unter Kryobedingungen und zur experimentellen Steuerung der Materialeigenschaften.
Wahlmodul 23: Fachliche Vertiefung Physikalische Chemie C (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben fundierte theoretische und praktische Kenntnisse moderner Methoden der Grenzflächen- und Materialanalytik zur Behandlung technisch relevanter Problemstellungen.
Wahlmodul 24: Fachliche Vertiefung Theoretische Chemie A (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kompetenzen, Wirkstoffmoleküle am Computer zu beschreiben, zu vergleichen, nach ähnlichen Molekülen zu suchen und neue Moleküle zu gestalten.
Wahlmodul 25: Fachliche Vertiefung Theoretische Chemie B (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kompetenzen und praktische Erfahrung im Umgang mit modernen numerischen Methoden zur Berechnung von Materialeigenschaften.
Wahlmodul 26: Fachliche Vertiefung Materialwissenschaften und Chemieingenieurwissenschaften (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Weiterführende Qualifizierung der Studierenden nach freier Wahl.
Es sind nicht idente Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudien Material- und Nanowissenschaften der Universität Innsbruck oder aus dem Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften der Universität Innsbruck im Umfang von 5 ECTS-AP zu wählen.
Wahlmodul 27: Praxis (5 ECTS-AP)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden wenden erworbenes Wissen und erworbene Fertigkeiten in einem beruflichen Umfeld an; nach Abschluss des Moduls wissen die Studierenden um die Bedingungen der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Praxis Bescheid.
Zur Erprobung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. zur Orientierung über die Bedingungen der beruflichen Praxis und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen ist eine Praxis im Umfang von 5 ECTS-AP (bzw. 120 Stunden) zu absolvieren. Die Praxis ist in materialwissenschaftlich tätigen Industrieunternehmen oder behördlichen Institutionen zu absolvieren. Vor Antritt der Praxis ist die Genehmigung durch die Universitätsstudienleiterin oder den Universitätsstudienleiter einzuholen.
Über Dauer, Umfang und Inhalt der erbrachten Tätigkeit ist eine Bescheinigung der Einrichtung vorzulegen; ferner ist ein Bericht zu verfassen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.