Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Einführung in die Psychologie (7,5 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die zentralen Problemstellungen der psychologischen Forschung und die unterschiedlichen Zugänge der einzelnen Teildisziplinen des Faches zu den psychischen Phänomenen. Die Studierenden erwerben grundlegende methodische Kompetenzen und lernen zentrale methodologische und methodische Strategien der psychologischen Forschung kennen. Außerdem beherrschen sie basale Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.
Pflichtmodul 2: Statistik I (7,5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über Kenntnisse der Grundlagen und Anwendung der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik. Sie lernen Hypothesentestungen selbstständig durchzuführen und sind in der Lage, die dazu notwendigen inferenzstatistischen Verfahren korrekt auszuwählen, anzuwenden und zu interpretieren. Parallel dazu werden Kenntnisse der computergestützten statistischen Datenauswertung erworben.
Pflichtmodul 3: Statistik II (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse der Inferenzstatistik. Sie können Hypothesen- und Modelltestungen selbstständig durchführen und sind in der Lage, die dazu notwendigen inferenzstatistischen und multivariaten Verfahren korrekt auszuwählen, anzuwenden und zu interpretieren. Parallel dazu werden Kenntnisse der computergestützten statistischen Datenauswertung erworben.
Pflichtmodul 4: Qualitative Forschungsmethoden (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Studierende wissen über methodische Möglichkeiten qualitativer Forschungsstrategien Bescheid und können entsprechende Forschungspläne erstellen und qualitative Interviews durchführen und Methoden der Beobachtung und Beschreibung anwenden. Dies erlaubt ihnen hypothesengenerierende und explorative Methoden zur Erkenntnisgenerierung anzuwenden.
Pflichtmodul 5: Allgemeine Psychologie A (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen aus der Wahrnehmungs-, Denk-, Lern- und Gedächtnispsychologie und werden zur selbstständigen, kritischen Reflexion kognitionspsychologischer Inhalte befähigt. Sie lernen zudem, die Praxisrelevanz allgemeinpsychologischen Wissens zu erkennen, und verstehen, dass die Allgemeine Psychologie die Grundlage der psychologischen Einzeldisziplinen und ihr Bindeglied ist.
Pflichtmodul 6: Allgemeine Psychologie B (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben ein breites Wissen zu Motivation, Volition und Emotion sowie ein Verständnis für grundlegende Prozesse, die menschliches Erleben und Verhalten bedingen. Sie entwickeln zudem Basisfertigkeiten in der Anwendung empirisch-experimenteller Forschungsmethoden. Außerdem werden sie zu selbstständiger und kritischer Reflexion der vermittelten allgemeinpsychologischen Inhalte befähigt.
Pflichtmodul 7: Biologische Psychologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kenntnisse der biologischen Grundlagen psychischer Funktionen (z. B. Wahrnehmung, Gedächtnis, Emotion, Sprache, Bewusstsein, Handeln) und deren Entwicklung und Störungen. Neben dem Erwerb von psychologisch relevantem anatomischen, physiologischem und biochemischem Basiswissen erlangen sie Kenntnisse über kognitiv-neurowissenschaftliche Zusammenhänge. Sie verstehen neurobiologische Prozesse und Strukturen auf molekularer, zellulärer, individueller und sozialer Ebene.
Pflichtmodul 8: Entwicklungspsychologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Wissen über die psychische und die parallel stattfindende körperliche Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg, beginnend bei der pränatalen Phase bis ins hohe Alter. Sie erwerben ein Basiswissen über (neuro)biologische, soziale und kulturelle Grundlagen der Entwicklung sowie über grundlegende theoretische Konzepte und Modelle der Entwicklungspsychologie.
Pflichtmodul 9: Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Grundwissen über Modelle, Theorien, Methoden und neuere Forschungsergebnisse der Persönlichkeits- und Differentiellen Psychologie.
Pflichtmodul 10: Sozialpsychologie (12,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben einen Überblick über die wichtigsten Theorien der Sozialpsychologie sowie die damit verbundenen empirischen Erkenntnisse und werden dazu befähigt, psychologische Problemstellungen aus sozialpsychologischer Sicht zu analysieren. Sie entwickeln ein Verständnis für die soziale Determiniertheit psychischer Prozesse und die Rolle psychischer Prozesse in sozialen Interaktionen und Beziehungen. Die Studierenden entwickeln außerdem ein Verständnis für die soziale Konstitution des sozialen Geschlechts und die Bedeutung des Geschlechts für das psychische Erleben und Verhalten.
Pflichtmodul 11: Diagnostik (10 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2
Lernergebnis: Die Studierenden haben einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden diagnostischer Informationsgewinnung sowie deren Verflechtungen mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Sie erwerben Wissen über die Kriterien der Testentwicklung und -beurteilung, zu spezifischen Einsatzmöglichkeiten diagnostischer Verfahren und werden dazu befähigt, diagnostische Methoden kritisch zu beurteilen. Sie können unter Anleitung ausgewählte diagnostische Verfahren gemäß den Standards der psychologischen Diagnostik durch-führen und in Befundform darstellen.
Pflichtmodul 12: Klinische Psychologie A (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die klassischen und aktuellen Paradigmen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie über die unterschiedlichen psychischen Störungen und zugrundeliegende Störungsmodelle sowie neurobiologischen Grundlagen. Sie kennen die diagnostischen Kriterien des aktuellen ICD und die DSM-Klassifikation der verschiedenen psychischen Störungen und deren Ätiologie sowie überblicksweise deren klassische und evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten. Das erworbene Wissen kann auf konkrete Fälle angewendet werden.
Pflichtmodul 13: Klinische Psychologie B (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben Grundwissen zu wichtigsten Symptomen bei psychischen Störungen, der psychopathologischen Terminologie und Grundzüge der klassischen Psychopathologie im Kontext der modernen Klassifikationssysteme. Sie lernen, Befunde aus den klinischen Neurowissenschaften bei spezifischen psychopathologischen Modellen sowie neuropsychologische Ansätze einzuordnen.
Pflichtmodul 14: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie im Hinblick auf maßgebliche Theorien und Konzepte, Methoden und Befunde. Sie sind befähigt, Entwicklungen im Arbeitsleben kritisch zu reflektieren und theoriegeleitet Ansätze für eine humangerechte Arbeits- und Organisationsgestaltung zu entwickeln.
Es sind drei Vorlesungen aus den folgenden Bereichen der psychologischen Grundlagenforschung im Umfang von insgesamt 7,5 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 15: Spezielle Themen der Grundlagenforschung ( 7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen den Forschungsstand zu verschiedenen Problemstellungen der psychologischen Grundlagenforschung. Neben zentralen empirischen Ergebnissen kennen sie die theoretischen Ansätze und spezielle Methoden. Sie sind in der Lage, diese kritisch zu reflektieren.
Es sind zwei Vorlesungen zu Speziellen Themen der Angewandten und Klinischen Psychologie im Umfang von insgesamt 5 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 16: Spezielle Themen der Angewandten und Klinischen Psychologie (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen den Forschungsstand zu speziellen Problemstellungen der Angewandten und Klinischen Psychologie. Neben zentralen empirischen Ergebnissen kennen sie die theoretischen Ansätze und spezielle Methoden. Sie sind in der Lage, die-se kritisch zu reflektieren.
Die Lehrveranstaltungen bieten den Studierenden die Möglichkeit zu einer vertieften Auseinandersetzung mit speziellen Themen der an-wendungsorientierten psychologischen Forschung. Ausgehend von einem Überblick über den Erkenntnisstand der empirischen Forschung werden die theoretischen sowie die methodischen Grundlagen kritisch reflektiert und die Praxisrelevanz wird aufgezeigt. In den Lehrveranstaltungen werden Themen behandelt, die in der aktuellen Forschung in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie eine zentrale Rolle spielen. Zu den Anwendungsfeldern zählen beispielsweise die Klinische Psychologie, die Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, die Pädagogische Psychologie, die Gesundheitspsychologie und Umweltpsychologie.Es sind drei Seminare aus Grundlagen- und/oder Anwendungsvertiefung im Umfang von insgesamt 7,5 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 17: Seminare zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 4
Lernergebnis: Die Studierenden werden anhand spezieller Problemstellungen der Grundlagenforschung, Klinischen Psychologie und der Angewandten Psychologie zur selbstständigen Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur und zur Analyse angewandter psychologischer Problemstellungen befähigt.
Unter Anleitung werden spezielle Themen der Grundlagenforschung, der Klinischen und der Angewandten Psychologie erarbeitet und die in den Grundlagen- und Anwendungsfächern erworbenen Kompetenzen vertieft. Besonderes Augenmerk wird auf eine fächerübergreifende Analyse und auf praxisbezogene Fragestellungen gelegt.
Pflichtmodul 18: Praxis (12,5 ECTS-AP; 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben einen Einblick in die berufliche und/oder wissenschaftliche Praxis. Sie kennen Aufgabenstellungen, Probleme und Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit von Psychologinnen und Psychologen, haben Kompetenzen in der Analyse von Problemstellungen der psychologischen Praxis. Sie sind fähig, berufliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven einer psychologischen Analyse zu unterziehen und persönliche, soziale sowie institutionelle Bedingungen psychologischer Tätigkeit zu verstehen. Sie verfügen außerdem über ein konzeptuelles Verständnis des Zusammenhangs zwischen Theorie und Praxis und können dieses Verständnis für die weitere theoretische Ausbildung nützen.
Pflichtmodul 19: Forschungspraxis (15 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 4
Lernergebnis: Die Studierenden werden dazu befähigt, auf der Grundlage des Forschungsstandes eigene Untersuchungsfragen zu entwickeln, angemessene Untersuchungspläne zu erstellen, Methoden auszuwählen, die Datenerhebung und -auswertung durchzuführen sowie die theoretischen Grundlagen und die Befunde der Untersuchung schriftlich darzustellen und zu diskutieren.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.