Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule gemäß § 7 Abs 1 (55 ECTS-AP, 24 SSt)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 4: Makroökonomik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können fortgeschrittene Modelle auf den Gebieten der Wachstums- und
Konjunkturtheorie analysieren und diskutieren. Sie können die Erkenntnisse der theoretischen und empirischen Makroökonomik interpretieren und deren wirtschaftspolitische Implikationen bewerten.
Pflichtmodul 6: Ökonometrie (7,5 ECTS-AP, 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können ökonometrische Methoden anwenden, um ökonomische
Phänomene und Fragestellungen empirisch zu untersuchen. Sie können fortgeschrittene
Methoden der Ökonometrie (z. B. multivariate Gleichungssysteme, Panel-Ökonometrie, Discrete-Choice-Modelle) in methodisch geeigneter Weise einsetzen.
Pflichtmodul 7: Vorbereitung Masterarbeit (7,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine inhaltliche Kurzbeschreibung der geplanten Masterarbeit (Exposé) zu verfassen, einen zeitlichen Ablauf zu skizzieren und eine schriftliche Masterarbeitsvereinbarung abzuschließen.
Pflichtmodul 8: Verteidigung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung aller anderen Pflicht- und Wahlmodule sowie der Masterarbeit
Lernergebnisse: Reflexion der Masterarbeit im Gesamtzusammenhang des Masterstudiums; dabei stehen
theoretisches Verständnis, methodische Grundlagen, Vermittlung der Ergebnisse der
Masterarbeit und Präsentationsfertigkeiten im Vordergrund.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.