Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 1: Recht im Lebenszyklus von Unternehmen (14 ECTS-AP, 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der unternehmens- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in Zusammenhang mit der Unternehmensgründung und -umgründung, der Unternehmensnachfolge - M&A und der Unternehmensbeendigung. Sie sind in der Lage, Fragestellungen im Lebenszyklus von Unternehmen rechtsübergreifend zu beurteilen und einer Lösung zuzuführen. Sie können komplexe Rechtsfragen im Zusammenhang mit Unternehmens(um)gründungen sowie M&A-Transaktionen lösen. Die Studierenden verfügen darüber hinaus über vertiefte Kenntnisse des Insolvenzrechts und sind in der Lage, spezifische Probleme zu lösen, die sich in der Unternehmerinsolvenz sowie bei der Sanierung stellen.
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit und alternativen Streitbeilegung.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen in Zusammenhang mit der Gründung, Umgründung, Nachfolge und Beendigung von Unternehmen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
306007
VO Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Hubertus Schumacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306032
VO Unternehmensinsolvenzrecht und Unternehmenssanierung (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312264
VO Unternehmensgründung (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Andreas König
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312265
VO Umgründungsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Klaus Jennewein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312266
VO Unternehmensnachfolge - M&A (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Raimund Cancola
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312326
VO Steuerliche Aspekte im Lebenszyklus von Unternehmen (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
N. N.
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.