Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 10: Quellen angewandt (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
622004
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: "Öffnet die Heime!" - Heimerziehung in Österreich (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Andreas Fink
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
622005
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Verfolgung und Kriminalisierung von Homosexualität im 20. Jahrhundert (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Andreas Fink
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
622006
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Socialist nation-building and contested citizenship: Tanzania´s African Socialism in intersectional perspective (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Eric Burton
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
622007
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: Solidarität, Kommerz und Freundschaftsbrigaden. Globalhistorische Quellen zur DDR (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Eric Burton
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
622011
UE Quellenkunde und Hilfswissenschaften: Visual History (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Nikolaus Hagen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
640012
UE Quellen und Darstellungen aus Alter Geschichte: Götterfeste, Mysterienkulte, "Volksfrömmigkeit": Aspekte der griechischen Religion der Archaik (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Irene Madreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
640013
UE Quellen und Darstellungen aus Alter Geschichte: "sine ira et studio"? - Leserlenkung, Geschichtsverklärung und Kaiserkritik bei Tacitus (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Ronja Sarah Edelhäuser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
640014
UE Quellen und Darstellungen aus Alter Geschichte: Konzepte von Identität(en) in der griechischen Welt (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Roland Steinacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645001
UE Quellenkunde und Hilfswissenschaften: Tirol im Fokus. Ausgewählte Quellen zur Geschichte Tirols im Mittelalter (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Julia Hörmann-Thurn-U-Taxis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645004
UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Berichte von der Wahl des deutschen Königs und des englischen Königs im Mittelalter im Vergleich (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Jörg Schwarz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645005
UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Heraldik (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Wolfgang Wanek
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645006
UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Die Überlieferung der Hofkanzlei Friedrichs IV. Quellenarbeit auf dem Papier und in der Praxis (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Stephan Nicolussi-Köhler, Gertraud Zeindl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645104
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Plantagen, Faktoreien, Kompanien. Wirtschaft und Arbeit in den Kolonien der Frühen Neuzeit (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Florian Ambach, Stefan Johannes Ehrenpreis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645105
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Katholische Missionen in der Frühen Neuzeit (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Florian Ambach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645106
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Europadiskurse in der Frühen Neuzeit (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645107
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: (Un)beschreibliches Elend? Großstädtische Sozialreportage im 19. Jahrhundert (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645205
UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Reiseführer als kulturhistorische Quellen (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Hester Alexandra Margreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645207
UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Tourismuswerbung als Kulturkonzentrat (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Hester Alexandra Margreiter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645208
UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Alltagsg'schichten: Quellen, die Einblicke ins 'einfache' Leben geben (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Isabella Brandstätter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645306
UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Geschichte der Familie, 17. bis 21. Jahrhundert (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Marina Lucy Hilber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645307
UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Säuglingsschutz und Mutterberatung. Sozialmedizinische Fürsorge in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Marina Lucy Hilber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645308
UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Tinte, Theriak und Transkription: Quellen eines Apothekers aus dem 18. Jahrhundert (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
645309
UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Historische Statistik (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Patrick Kupper Büchel
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.