Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 16: Bodenmechanik (5,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase
Lernergebnisse: Ad a und b: Die Studierenden können die wichtigsten Bodenarten unterscheiden, deren maßgebende physikalische und mechanische Eigenschaften identifizieren und die für bodenmechanische Berechnungen notwendigen Kennwerte ermitteln. Sie sind in der Lage, die Wechselwirkung des Bodens mit Grundwasser zu modellieren, Grundwasserströmungen zu berechnen, Porenwasserdrücke sowie totale und effektive Spannungen zu ermitteln. Sie können die Formänderung des Bodens modellieren und damit die Setzungen unter einer Flachgründung berechnen. Sie können die Modelle zur Beschreibung der Scherfestigkeit von Böden erläutern und die zugehörigen Parameter je nach Randbedingung (drainiert, undrainiert) korrekt wählen. Sie können die Arten des Erddruckes unterscheiden, den passenden wählen und berechnen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
845304
VO Bodenmechanik (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Barbara Schneider-Muntau
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
845305
UE Bodenmechanik (UE / 2h / 3 ECTS-AP)
Wolfgang Fellin, Lukas Wimmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.