Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 6: Mikroskopie von Mikro- und Nanostrukturen (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage:
ad a.: die Grundlagen und Anwendungen von Rastersondenmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie und weiteren mikroskopischen Techniken zu verstehen und zu beschreiben, einschließlich
Oberflächen-Potenzial-Mikroskopie, Electric-Force-Mikroskopie, Reibungsmikroskopie und
Transmissionselektronenmikroskopie
ad b.: Oberflächen im nanoskopischen Bereich und mit atomarer Auflösung zu charakterisieren, einschließlich der Verwendung von Rastersondenmethoden, und Untersuchungen von Nanoteilchen und Schichtmaterialien mit Elektronenmikroskopie durchzuführen
ad c.: optische Eigenschaften von Festkörpern anhand der Theorie des Brechungsindex zu analysieren, verschiedene Kontrastverfahren wie Phasenkontrast, Interferenzkontrast und Dunkelfeldmikroskopie anzuwenden sowie Unterschiede im Farbverhalten und in der Richtungsabhängigkeit optischer Phänomene zu erklären
ad d.: die Grundlagen der Polarisationsmikroskopie auf isotrope und anisotrope Medien anzuwenden, die optische Ein- und Zweiachsencharakteristik von Kristallen zu unterscheiden und
mithilfe der Indikatrix darzustellen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
710602
VO Rastersonden- und Elektronenmikroskopie (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Laerte Luigi Patera, Simon Penner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
710603
PR Praktikum Rastersonden- und Elektronenmikroskopie (PR / 2h / 1 ECTS-AP)
Marco Thaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.