Lehrveranstaltungen
Pflichtmodul 7: Elektrochemie und Korrosion (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage:
ad a.: elektrochemische Grundlagen wie Potentiale, Ströme, elektrochemische Doppelschichten, Leitfähigkeit, Phasengrenzen und Wechselwirkungen in ionischen Systemen zu analysie-
ren, elektrochemische Untersuchungsmethoden und die Konzepte der Passivität und der Elektrodenkinetik zu erklären sowie Pourbaix-Diagramme zur Beschreibung der Korrosionsthermodynamik anzuwenden
ad b.: Korrosionsprozesse auf atomarer und molekularer Ebene zu analysieren, korrodierende
Grenzflächen unter thermodynamischen und kinetischen Aspekten zu bewerten, Schutzstrategien zu begründen und die Mechanismen der Hochtemperaturkorrosion differenziert zu erklären
ad c.: elektrochemische und mikroskopische Methoden zur Charakterisierung von Oxidschichten und Korrosionsphänomenen experimentell anzuwenden, Impedanzspektroskopie sowie
Korrosions- und Brennstoffzellmessungen durchzuführen und chemische wie elektronische Eigenschaften komplexer Oxidelektrolyte im Hinblick auf deren Funktion zu interpretieren.
Zur übergeordneten Rubrik
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.