Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 1: Kontexte und Grundlagen des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (6 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: ad a.: Die Studierenden können vor dem Hintergrund von Faktoren des Sprachenlernens und Methoden des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts Sprachlernprozesse v.a. auch unter Mig-rationsbedingungen kritisch reflektieren. Sie sind in der Lage, Kompetenzbeschreibungen, Re-ferenzniveaus und Standards anhand des GER kritisch zu analysieren. Sie können daraus eine erste Verbindung zu Lehrprozessen herstellen und dabei unterschiedliche institutionelle Kon-texte, die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Südtirol sowie kulturelle und gendersensible Faktoren von Kommunikation berücksichtigen.
ad b.: Die Studierenden sind in der Lage, DaF-/DaZ-Unterrichtssequenzen zu planen und um-zusetzen sowie Unterricht gezielt und kriteriengeleitet zu beobachten, zu beschreiben und zu reflektieren. Sie zeigen dies u.a. im Zusammenhang mit der Reflexion von Hospitationseinhei-ten. Sie können Interventionen von Lehrenden abschätzen und mit Störungen und Konflikten umgehen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
966001
UE Lehren und Lernen von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in mehrsprachigen und plurikulturellen Räumen (UE / 1,5h / 3 ECTS-AP)
Kerstin Pramstaller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
966011
UE Unterrichtsplanung, Unterrichtsbeobachtung und Lehrkompetenz im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (UE / 1,5h / 3 ECTS-AP)
Annegret Schmidjell
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.