408064 PS Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 1
Wintersemester 2020/2021 | Stand: 05.07.2022 | LV auf Merkliste setzenCurr. § 5 (1) 5: Die Studierenden können die wichtigsten theoretischen Modelle der Gegenwartsgesellschaft benennen und können Strukturen und Veränderungen im Lichte der verschiedenen Gesellschaftsmodelle beschreiben. Sie erkennen die durch gesellschaftstheoretische Modelle eröffneten Erkenntnismöglichkeiten und -grenzen, und begreifen die Abhängigkeit der Gesellschaftsmodelle von ihrem jeweiligen sozialen Entstehungskontext.
Im Mittelpunkt des Proseminars stehen Präsentation und gemeinsame Diskussion maßgeblicher soziologischer Konzepte, die geeignet sind, Struktur und Wandel moderner Gesellschaften der Gegenwartsgesellschaft transparent zu machen. Thematisch stehen dabei soziologische Klassiker im Mittelpunkt, die Wirkungen fortschreitender Modernisierung, Individualisierung und Ungleichheitsgefüge im Hinblick auf verschiedene Gesellschaftsbereiche analysieren, um auf diese Weise etwas über Strukturmuster sozialen Wandels zu erfahren.
Vorträge von Studierenden, Diskussion
Mündliche Präsentation (max. 20 Min.) und schriftliche Seminararbeit
s. LV-Programm im "OLAT";
positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- Bachelorstudium Soziologie nach dem Curriculum 2007 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Wahlpakete (Ergänzungen) an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Wahlpakete (Ergänzungen)
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 13.10.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 20.10.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 27.10.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 03.11.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 10.11.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 17.11.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 24.11.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 01.12.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 15.12.2020
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 12.01.2021
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 19.01.2021
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 26.01.2021
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 02.02.2021
|
14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online |