432175 VU Ausgewählte ökonomische Themen: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Sommersemester 2020 | Stand: 29.04.2020 | LV auf Merkliste setzenWissensvermittlung: die Studierenden erwerben bzw. vertiefen wirtschafts- und sozialhistorisches Grundlagen- und Aufbauwissen, vor allem im Kontext der Themenfelder "Globalisierung", "Entwicklung" und "Gender"
Entwicklung von Verständnis: die Studierenden erwerben bzw. vertiefen Verständnis für die Relevanz von historischen Fallbeispielen für aktuelle Herausforderungen und die Bedeutung von historisch gewachsenen Trends und Strukturen für zukünftige Entwicklungen sowie für intersektionelle und interdisziplinäre Zusammenhänge, vor allem im Kontext des Themenfelds "Globalisierung"
Entwicklung von Kritikfähigkeit: die Studierenden entwickeln bzw. vertiefen die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten, empirischen Realitäten und vermittelten Inhalten
Generell geht es in der Lehrveranstaltung um wirtschaftliche, soziale, politische. ökologische und technologische Aspekte von historischen und aktuellen Globalisierungen und Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterperspektive und von Marginalisierungsmustern. Dabei wird im Wesentlichen chronologisch vorgegangen:
1) Einführung in Globalisierung und Entwicklung
2) Langfristige Trends von Globalisierung und Entwicklung (vor 1500)
3) Frühmoderne Globalisierung und Entwicklung (1500-1800)
4) Globalisierung und Entwicklung im langen 19. Jahrhundert (1815-1914)
5) Krise der Globalisierung (1914-45)
6) Das goldene Zeitalter der Globalisierung und (de-)koloniale Entwicklung (1945-80)
7) Entfesselung neo-liberaler Globalisierung und post-koloniale Entwicklung (1980-today)
8) Schlussfolgerungen über Globalisierung, Entwicklung und Ungleichheit in historischer Perspektive
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, Präsentationen, eigene Forschungsarbeit
mündlich (Präsentation/en, aktive Mitarbeit) und schriftlich (Forschungspapier, Test)
Hintergrundliteratur:
- Bordo, M.D., et al. (eds.): Globalization in historical perspective. Chicago/IL: University of Chicago Press, 2003.
- Held, D., et al. (eds.): The global transformations reader: An introduction to the globalization debate. Cambridge/UK: Polity Press, 2007 (2nd edition)
- O'Rourke, K.H., Williamson, J.G.: Globalization and history: The evolution of a nineteenth-century Atlantic economy. Cambridge/MA: MIT Press, 1999.
- Osterhammel, J., Petersson, N.P.: Geschichte der Globalisierung: Dimensionen, Prozesse, Epochen. München: Beck, 2003 (als: Globalization: A short history. 2005 auch in englischer Übersetzung erschienen).
- van Zanden, J.L., et al. (eds): How Was Life? Global Well-Being Since 1820. Paris: OECD, 2014.
Zusätzliche weiterführende Literatur wird während der Vorlesung bekanntgegeben.
Der Besuch der VU ist aufgrund ihres interdisziplinären Charakters prinzipiell ohne Vorkenntnisse möglich (abgesehen von der Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld). Es gibt daher auch keine formellen Zugangsbeschränkungen für Masterstudierende, die ab dem 1. Semester teilnehmen können. Im Fall von Überbuchung werden allerdings jene Studierenden bevorzugt aufgenommen, die bereits fortgeschrittener im Studium sind.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist jedenfalls die vorherige online-Anmeldung sowie die VERPFLICHTENDE Anwesenheit in der Vorbesprechung am 2.3. (bzw. vorheriger Entschuldigung per e-mail) erforderlich. Studierende anderer Studienrichtungen als 907 und 975 können sich im Fall verfügbarer Restplätzen auch im Rahmen der Vorbesprechung noch persönlich anmelden.
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 02.03.2020 ABGESAGT
|
17.00 - 19.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 09.03.2020 ABGESAGT
|
17.00 - 19.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 16.03.2020 ABGESAGT
|
17.00 - 19.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 23.03.2020 ABGESAGT
|
17.00 - 19.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 30.03.2020 ABGESAGT
|
17.00 - 19.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 20.04.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 27.04.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 04.05.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 11.05.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 18.05.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 25.05.2020
|
17.00 - 21.45 | SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 05.06.2020
|
12.00 - 19.45 | SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) | Barrierefrei | |
Sa 06.06.2020
|
09.00 - 13.45 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei |