645307 UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Säuglingsschutz und Mutterberatung. Sozialmedizinische Fürsorge in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 19.05.2025 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
Im Kampf gegen die hohe Säuglingssterblichkeit erlebte die sozialmedizinische Sorge um Mutter und Kind in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine erste Hochphase. Am Beispiel Österreichs/Tirols werden wir systematisch einschlägige Quellen (Schrift-, Bild-, Objektquellen) erheben und so die Entwicklung dieses historischen Fürsorgezweiges über mehrere politische Systeme hinweg analysieren.
Mitarbeit, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion und Kritik der präsentierten Beispiele, Schreiben eines Quellenkommentars.
Schriftliche Präsentation quellenkritischer Überlegungen zu einer Quelle des Faches Wirtschafts- und Sozialgeschichte (ca. 5 Seiten).
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 27.11.2025
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 04.12.2025
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 11.12.2025
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 08.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 15.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 22.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 29.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
645307-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Hilber M. |