Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 3: Grundoperationen (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage,
ad a.: thermische Grundoperationen wie Destillation, Rektifikation, Adsorption, Absorption,
Extraktion, Membrantechnik, Trocknung und Kristallisation zu beschreiben, dimensionieren
und modellieren sowie diese Kenntnisse auf verfahrenstechnische Systeme anzuwenden
ad b.: mechanische Grundoperationen wie Trenn-, Klassier- und Sortierprozesse, Partikel-Gasund Fest-Flüssig-Trennungen, Misch- und Rührprozesse sowie Wirbelschichtverfahren zu analysieren, deren Auslegung rechnergestützt durchzuführen und mit Methoden der Partikelmesstechnik zu bewerten
ad c.: vertiefende Rechenübungen und Modellierungen zu thermischen und mechanischen
Grundoperationen eigenständig durchzuführen und die Ergebnisse im Hinblick auf technische
Relevanz, Anwendungsgrenzen und Optimierungspotenziale kritisch zu interpretieren
ad d.: stoffdatenbasierte Simulationen chemischer Prozesse durchzuführen, verfahrenstechnische Gesamtanlagen energetisch zu integrieren, softwaregestützt zu dimensionieren und insbesondere Wärmetauscher im Rahmen eines konzeptuellen Prozessdesigns zielgerichtet auszulegen und zu konstruieren.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
751009
VO Thermische Verfahrenstechnik (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Christian Wachsmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
751010
VO Mechanische Verfahrenstechnik (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Franziska Obermeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
751011
VU Modellrechnungen zu den Grundoperationen (VU / 1h / 1 ECTS-AP)
Intern Platzhalter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
751012
SE Konzeptuelles Prozessdesign (SE / 1h / 1 ECTS-AP)
Bernhard Seyfang
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.